Autismus-Spektrum-Test für Erwachsene: Erste Schritte nach einer neuen Diagnose

Haben Sie gerade Ihre Ergebnisse von einem Autismus-Spektrum-Test online oder einer formalen Diagnose als Erwachsener erhalten? Dieser Moment kann sich überwältigend, befreiend, verwirrend und bestätigend zugleich anfühlen. Jahrelang haben Sie sich vielleicht gefragt: Bin ich autistisch? Jetzt, da Sie ein Teil dieser Antwort in Händen halten, kann es sich wie der Beginn eines neuen Kapitels anfühlen. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, diese entscheidenden ersten Schritte zu meistern – von der Verarbeitung von Emotionen und dem Aufbau Ihres Selbstverständnisses bis hin zur Suche nach Unterstützung und der Annahme dieser lebensverändernden Erkenntnis. Entdecken Sie, wie Sie Ihre einzigartigen Merkmale verstehen, sich mit anderen austauschen und Ihre Reise selbstbewusst beginnen können. Sie sind auf diesem Weg zur Selbsterkenntnis nicht allein.

Ihre Autismus-Diagnose als Erwachsener verstehen

Eine Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter oder ein hoch ausfallendes Screening-Ergebnis ist eine tiefgreifende Erfahrung. Es geht nicht darum, etwas „Falsches“ an Ihnen zu finden; es geht darum, endlich einen Rahmen zu haben, um Ihre Lebenserfahrungen zu verstehen. Dieses neue Wissen eröffnet eine Perspektive, durch die Ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit größerer Klarheit und Mitgefühl betrachtet werden können. Es ist der Beginn eines Prozesses, gesellschaftliche Erwartungen abzulegen und zu lernen, Ihr authentisches, neurodivergentes Selbst zu leben. Viele finden, dass diese Entdeckung der Schlüssel ist, der ein tieferes Gefühl von Frieden und Selbstakzeptanz freischaltet.

Person schaut durch eine Linse und gewinnt Klarheit über Lebenserfahrungen.

Emotionen verarbeiten & Ihre Erfahrung validieren

Es gibt keine „richtige“ Art zu fühlen. Sie könnten immense Erleichterung empfinden, endlich eine Erklärung dafür zu haben, warum Sie sich schon immer anders gefühlt haben. Sie könnten Trauer empfinden über die vergangenen Schwierigkeiten, die Sie ohne dieses Verständnis durchgemacht haben. Sie könnten auch wütend sein, dass es so lange gedauert hat, bis Sie es herausgefunden haben, oder Angst davor haben, was dies für Ihre Zukunft bedeutet. All diese Gefühle sind gültig. Geben Sie sich den Raum, sie ohne Urteil zu fühlen. Ihre Reise war einzigartig Ihre eigene, und diese Diagnose bestätigt die Herausforderungen, denen Sie sich gestellt haben. Sie bestätigt, dass Sie nicht „zu sensibel“, „ungeschickt“ oder „schwierig“ waren – Sie waren einfach ein autistischer Mensch, der sich in einer Welt zurechtfand, die nicht für Sie gemacht war.

Masking verstehen & seine Auswirkungen auf Ihr Leben

Für viele spät diagnostizierte Erwachsene ist das Konzept des Masking (oder Tarnens) eine Offenbarung. Masking ist die unbewusste oder bewusste Handlung, Ihre natürlichen autistischen Merkmale zu verbergen, um den neurotypischen sozialen Erwartungen zu entsprechen. Es kann gezwungenen Augenkontakt, Nachahmung sozialer Verhaltensweisen, das Vorbereiten von Gesprächen und Unterdrückung von Stims (selbststimulierenden Verhaltensweisen) umfassen. Obwohl es eine nützliche Überlebensstrategie ist, ist Masking mental und emotional erschöpfend. Es kann zu Burnout, Angstzuständen und dem anhaltenden Gefühl führen, nicht zu wissen, wer man wirklich ist. Das Verständnis von Masking ermöglicht es Ihnen zu erkennen, wie viel Energie Sie damit verbracht haben, einfach nur „normal“ zu erscheinen, und gibt Ihnen die Erlaubnis, langsam und sicher mit dem Unmasking zu beginnen.

Selbstfindung navigieren & Neurodiversität annehmen

Ihre Diagnose ist eine Einladung, sich selbst auf einer tieferen Ebene kennenzulernen. Diese Phase der Autismus-Selbstfindung dreht sich darum, Ihre Perspektive von vermeintlichen Defiziten hin zu Unterschieden und Stärken zu verschieben. Neurodiversität ist das Konzept, dass Variationen im menschlichen Gehirn natürlich und wertvoll sind. Autismus ist kein Fehler, der behoben werden muss, sondern eine andere Art, die Welt zu verarbeiten. Diese Denkweise anzunehmen ist entscheidend für den Aufbau von Selbstwertgefühl und die Schaffung eines Lebens, das Ihren wahren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, neu zu definieren, wie Erfolg für Sie aussieht. Wenn Sie mehr erfahren möchten, kann ein Online-Autismus-Screening personalisierte Einblicke liefern.

Vielfältige menschliche Gehirne, dargestellt als einzigartige, wertvolle, leuchtende Formen.

Ihre Vergangenheit durch eine autistische Linse neu bewerten

Wenn Sie mit diesen neuen Informationen auf Ihr Leben zurückblicken, kann dies transformativ sein. Kindheitsmomente sozialer Verwirrung, sensorische Empfindlichkeiten, die abgetan wurden, oder intensive Sonderinteressen, die seltsam erschienen, ergeben nun perfekten Sinn. Bei diesem Prozess geht es nicht darum, in der Vergangenheit zu verweilen, sondern sie neu zu gestalten. Sie können sich selbst für soziale „Fehler“ vergeben und die Widerstandsfähigkeit würdigen, die Sie gezeigt haben, als Sie sich in einer Welt zurechtfanden, ohne das richtige Vokabular, um Ihre Erfahrungen zu erklären. Diese Neubewertung hilft, das Rätsel Ihrer Identität zusammenzusetzen und eine kohärentere und mitfühlendere Lebensgeschichte zu schaffen.

Ihre einzigartigen Stärken & Talente feiern

Autismus bringt eine einzigartige Reihe von Stärken mit sich. Viele autistische Menschen besitzen eine unglaubliche Fähigkeit, sich tief auf Themen zu konzentrieren, für die sie sich begeistern (Hyperfokus), was zu Expertise in ihren Bereichen führt. Weitere häufige Stärken sind starke Mustererkennung, ein logischer und analytischer Problemlösungsansatz, tiefe Loyalität, ein starkes Gerechtigkeitsempfinden und unerschütterliche Ehrlichkeit. Nehmen Sie sich Zeit, diese Merkmale an sich selbst zu identifizieren und zu feiern. Was sind Ihre Sonderinteressen? Welche Probleme können Sie auf einzigartige Weise lösen? Zu lernen, diese als Talente und nicht als Exzentrizitäten zu sehen, ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg.

Gemeinschaft & Unterstützung für Autisten im Erwachsenenalter finden

Die Verbindung mit anderen autistischen Menschen ist oft eine der heilendsten und bestätigendsten Erfahrungen für einen neu diagnostizierten Erwachsenen. Zum ersten Mal finden Sie vielleicht Menschen, die Ihren Kommunikationsstil instinktiv verstehen, Ihre sensorischen Erfahrungen teilen und Ihre Perspektive ohne Fragen anerkennen. Das Finden Ihrer Gemeinschaft hilft, die Isolation zu bekämpfen, die viele autistische Menschen ihr Leben lang empfinden. Dieses Gefühl der Zugehörigkeit ist ein grundlegender Bestandteil des Aufbaus einer positiven autistischen Identität. Sie können Ihre Entdeckungsreise beginnen mit Menschen, die Sie verstehen.

Vielfältige Menschen, die sich verbinden und eine unterstützende und integrative Gemeinschaft bilden.

Verbindung mit Online- & lokalen Selbsthilfegruppen

Das Internet hat es einfacher denn je gemacht, Ihren Stamm zu finden. Es gibt unzählige Online-Foren, Facebook-Gruppen und Reddit-Communities (wie r/autism und r/AutismInWomen), in denen autistische Erwachsene Ratschläge, Ressourcen und Erfahrungen austauschen. Diese Räume bieten eine sichere Umgebung, um Fragen zu stellen und von anderen zu lernen, die diesen Weg schon länger gehen. Wenn Sie persönliche Kontakte bevorzugen, suchen Sie nach lokalen, von Autisten geführten Selbsthilfegruppen oder Treffen in Ihrer Nähe. Von anderen zu hören und Ihre eigene Geschichte zu teilen, kann unglaublich stärkend sein.

Ein persönliches Unterstützungssystem aufbauen

Über die breitere autistische Gemeinschaft hinaus ist es wichtig, ein persönliches Unterstützungssystem aufzubauen. Dies kann die Aufklärung vertrauenswürdiger Freunde, Familienmitglieder oder eines Partners über Autismus beinhalten. Ihre Diagnose mitzuteilen, kann entmutigend sein, also gehen Sie in Ihrem eigenen Tempo vor. Sie könnten damit beginnen, Artikel oder Videos zu teilen, die Ihre Erfahrungen widerspiegeln. Ein unterstützendes Netzwerk ist eines, das Ihre Bedürfnisse respektiert, wie z. B. Ihr Bedürfnis nach Alleinsein zum Aufladen oder Ihre sensorischen Empfindlichkeiten. Offene Kommunikation ist der Schlüssel, um den Menschen in Ihrem Leben zu helfen, zu verstehen, wie sie Sie am besten unterstützen können.

Praktische nächste Schritte nach Ihrem Autismus-Spektrum-Test

Was also tun nach einer Autismus-Diagnose oder einem starken Screening-Ergebnis? Der Fokus verschiebt sich nun auf die praktische Anwendung: Wie Sie dieses neue Wissen nutzen können, um Ihr tägliches Leben zu verbessern. Dazu gehört die Suche nach der richtigen Art von professioneller Hilfe, das Erlernen der Selbstvertretung und die Anpassung Ihrer Umgebung, um Ihr Wohlbefinden besser zu unterstützen. Anstatt zu versuchen, sich zu ändern, geht es darum, Ihre Umgebung anzupassen, um Ihr authentisches Selbst besser zu unterstützen. Der erste Schritt, den Sie mit einem Online-Autismus-Test unternommen haben, war der wichtigste.

Person setzt sich für Bedürfnisse ein, passt die Umgebung an den Komfort an.

Professionelle Beratung suchen: Therapeuten & Coaches

Auch wenn eine Diagnose bestätigend ist, benötigen Sie möglicherweise immer noch Hilfe bei der Bewältigung der Herausforderungen, die mit dem Autismus in einer neurotypischen Welt verbunden sind. Suchen Sie nach Therapeuten, Beratern oder Coaches, die „neurodiversitätsfreundlich“ sind. Das bedeutet, dass sie Autismus als Unterschied und nicht als Störung betrachten und nicht versuchen werden, Sie „weniger autistisch“ zu machen. Sie können Ihnen helfen, Bewältigungsstrategien für sensorische Überlastung zu entwickeln, gleichzeitig auftretende Zustände wie Angst oder Depression zu bewältigen und Fähigkeiten zur Selbstvertretung aufzubauen.

Selbstvertretung in Beziehungen, Arbeit & Bildung

Selbstvertretung ist die Fähigkeit, Ihre Bedürfnisse und Grenzen effektiv zu kommunizieren. Am Arbeitsplatz kann dies bedeuten, um Anpassungen wie geräuschunterdrückende Kopfhörer, schriftliche statt mündliche Anweisungen oder einen flexibleren Zeitplan zu bitten. In Beziehungen kann es bedeuten, zu erklären, dass Sie direkte Kommunikation benötigen oder dass bestimmte soziale Veranstaltungen zu anstrengend sind. Sich selbst zu vertreten zu lernen, ist ein Akt der Selbstfürsorge. Es befähigt Sie, Umgebungen zu schaffen, in denen Sie nicht nur überleben, sondern gedeihen können.

Ihr gestärkter Weg nach vorn: Ihre autistische Identität annehmen

Eine Autismus-Diagnose im Erwachsenenalter ist kein Endpunkt; sie ist ein Neuanfang. Es ist der Beginn einer Reise zu radikaler Selbstakzeptanz und dem Aufbau eines authentischeren und erfüllteren Lebens. Seien Sie geduldig und freundlich zu sich selbst, während Sie diesen Weg beschreiten. Sie lernen eine neue Sprache, um lebenslange Gefühle zu beschreiben.

Sind Sie bereit, tiefere Einblicke in Ihr einzigartiges Profil zu gewinnen? Unser kostenloser Autismus-Spektrum-Test online ist ein großartiger Ausgangspunkt. Für einen umfassenden Überblick über Ihre Stärken, Herausforderungen und personalisierte Aktionspläne sollten Sie unsere KI-gestützte Tiefenanalyse freischalten. Machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrer Reise und erhalten Sie Ihre Ergebnisse noch heute.

Häufig gestellte Fragen für neu diagnostizierte autistische Erwachsene

Was tun nach einem positiven Autismus-Screening-Test?

Ein positives Screening-Ergebnis eines Online-Tools ist ein starker Hinweis darauf, dass Sie autistisch sein könnten, aber es ist keine formelle Diagnose. Der nächste Schritt ist zu entscheiden, ob Sie eine formelle Beurteilung durch einen qualifizierten Fachmann, wie z. B. einen auf Autismus bei Erwachsenen spezialisierten Psychologen oder Psychiater, wünschen. In der Zwischenzeit können Sie die Screening-Ergebnisse nutzen, um Ihre Selbstfindungsreise zu beginnen, sich mit der autistischen Gemeinschaft zu verbinden und Ressourcen zu erkunden, um Ihre Merkmale besser zu verstehen. Unsere Website bietet einen zuverlässigen kostenlosen Autismus-Test, um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen.

Wie erhält man eine formelle Autismus-Diagnose?

Um eine formelle Diagnose zu erhalten, müssen Sie einen Fachmann im Gesundheitswesen finden, der Erfahrung in der Diagnose von Autismus bei Erwachsenen hat. Dies kann ein klinischer Psychologe, Psychiater oder Neurologe sein. Der Prozess umfasst in der Regel Interviews über Ihre Entwicklungsgeschichte, Verhaltensbeobachtungen und standardisierte Tests. Es ist ratsam, sich darauf vorzubereiten, indem Sie Beispiele aus Ihrer Kindheit und Ihrem Erwachsenenleben aufschreiben, die mit autistischen Merkmalen übereinstimmen.

Kann man leicht autistisch sein?

Das Autismus-Spektrum ist keine lineare Skala von „mild“ bis „schwer“. Stattdessen repräsentiert es eine breite Palette von Merkmalen und Unterstützungsbedürfnissen. Die Begriffe „geringer Unterstützungsbedarf“ und „hoher Unterstützungsbedarf“ werden oft bevorzugt. Jemand könnte als „leicht autistisch“ gelten, wenn er im täglichen Leben weniger Unterstützung benötigt, aber er ist dennoch vollständig autistisch. Seine innere Erfahrung und seine Herausforderungen sind genauso gültig.

Ist ein Online-Autismus-Test für Erwachsene genau?

Hochwertige Online-Autismus-Tests, insbesondere solche, die auf wissenschaftlich validierten Screenings wie der Autism-Spectrum Quotient (AQ) basieren, können für Screening-Zwecke sehr genau sein. Sie sind ein hervorragendes Werkzeug für die Selbsterkundung und zur Feststellung, ob eine formelle Beurteilung gerechtfertigt ist. Sie können jedoch eine umfassende diagnostische Untersuchung durch einen geschulten Fachmann nicht ersetzen. Sie dienen als entscheidender erster Schritt und liefern wertvolle Einblicke, die Ihre nächsten Schritte leiten.